top of page
Videogamesales.png

nootri

in Teamarbeit mit Shkendie Sopa und Ophelia Havloujian
nootri1.png

„Ich würde mich ja gesünder ernähren, aber…“

 

Heutzutage, in einer Zeit, in der wir Zugang zu vielen gesunden Lebensmitteln

haben, fällt es uns doch schwer eine gesunde und ausgewogene Ernährung

aufrecht zu erhalten.

 

In unserem Semesterprojekt haben wir uns mit einem System auseinander gesetzt, das mit einer schnellen und präzisen Analyse des eigenen Blutes von Zuhause aus Informationen über Nährstoffmangel im Blut liefert, verarbeitet und entsprechende Rezeptvorschläge bietet.

 

In der nootri-App wird jedem Nutzer ein persönlich abgestimmter Wochenplan

an Rezepten geboten, der die fehlenden Biostoffe des Nutzers ergänzen soll.

nootri2.png

Der Wochenplan ist individuell anpassbar, sodass man nie auf seine Lieblingsrezepte verzichten musst.

Die Rezepte aus dem Wochenplan sind in Schritte aufgeteilt, sodass das Kochen zum Kinderspiel wird.

nootri3.png
nootri4.png

nootri gibt individuell angepasste Tipps und Rezepte, die den eigenen Blutwerten entsprechen.

Eine integrierte Einkaufsliste sorgt für gesundes und unabgelenktes Einkaufen. Man kauft nur das, was man wirklich braucht.

nootri5.png
nootri6.png

Das „Lab On a Chip“ - ein Prototyp von Christian Prokop an der Hochschule Karlsruhe für Wirtschaft und Technik, kann einen kleinen Tropfen Blut analysieren und gibt die Daten an nootri weiter.

 

Die Daten werden Analysiert.

Aus einer großen Datenbank werden einem dann passende Rezepte vorgeschlagen.

In der App, kann man seine genauen Werte ansehen, nachlesen, was sie bedeuten und konkrete Tipps erhalten um die Werte zu verbessern. 

nootri7.png
  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Schwarz YouTube Icon
  • Schwarz Instagram Icon
bottom of page