


Als Penicillin 1942 auf den Markt kam, dachten wir Bakterien ein für alle Mal besiegt zu haben. Doch Antibiotika sind heute nicht mehr die Wunderwaffe für die wir sie damals gehalten haben, denn die Keime werden resistent. Schon im Jahr 2050 könnten 10 Millionen Menschen pro Jahr daran sterben könnten.
Antibiotika werden zu häufig verschrieben, oft ohne dass die Ärzt:innen wissen, ob es sich um eine bakterielle Infektion handelt oder nicht. Die Bakterien mutieren und werden resistent, vor allem wenn ein Antibiotikum falsch angewendet wird. So entstehen immer resistentere Bakterien, die nicht mehr mit den herkömmlichen Antibiotika behandelt werden können.
Die Antibiotika-Krise kann zu einem der größten Probleme unserer Zukunft werden, wenn wir nicht handeln. Doch viele Menschen wissen nicht einmal, was zu tun ist. Deshalb haben wir eine Bewegung ins Leben gerufen.
Die Krise kann bewältigt werden, wenn wir global, ganzheitlich und zukunftsorientiert handeln. Es ist unsere Hauptaufgabe Menschen dazu anzutreiben unserer Bewegung zu folgen. Diese soll die Diskussion über Antibiotikaresistenz in den Vordergrund des öffentlichen Bewusstseins rücken. Den Menschen muss klar sein, welche Zukunft unser Gesundheitssystem ansteuert, wenn wir den Kurs nicht ändern.
Angesprochen werden...
Arzt-verbünde
Junge Menschen
Ärzt:innen
Kranken-häuser
Aktiviert werden...
Science Influencer
Organi-sationen
Aktivist:innen
Einzel-personen
Gereizt werden...
Poltiker:innen
Leugner:innen der Krise
Pharma-unternehmen
Wir müssen Massen mobilisieren, die bereit sind auf die Straße zu gehen um Ärzt:innen ins Gewissen zu reden. Um den Pharmaunternehmen klar zu machen, warum sie neue Antibiotika entwickeln müssen. Um der Politik zu zeigen, welche Gesetze verabschiedet werden müssen und um die Landwirtschaft wachzurütteln, warum die Nutzung von Antibiotika in der Tiermast so bedenklich ist.
Kern
Healthcare
Zukunft
Einfluss
Merkmale
Demonstrativ
Energiegeladen
Kommunikativ
Informativ
Werte
Leistung
Beharrlichkeit
Engagement
Mut
Wir wollen von einer kleinen, lokalen Initiative zu einer globalen Bewegung skalieren. Um dies zu erreichen nutzen wir den größten Hebel unserer heutigen Zeit, die sozialen Medien. Ein lokaler Instagram Account soll den Anfang machen.


Hier kann eine kleine Community entstehen, die durch interessante Inhalte, packenden Geschichten und bewegende Treffen im öffentlichen Raum wächst.
Ziel ist es, genug Menschen zu bewegen, um unser Team zu vergrößern und in mehreren Städten Fuß zu fassen.
Erst Schwäbisch Gmünd, dann ganz Deutschland und schließlich die große Weltbühne.


Mit unserem dystopischen Ansatz aus dem critical design und mitreißenden Erzählungen gelingt es uns, den Menschen die Augen zu öffnen. Anti.biotikaresistenz zeigt was passiert, wenn wir nicht laut werden, wenn wir nichts ändern am Umgang mit Antibiotika. Anti.biotikaresistenz führt auf einen Weg aus der Krise heraus und richtet sich an die Menschen, die wirklich etwas verändern können.

Schau dir unseren Prozess auf unserer Onlinedokumentation an!
Team
Annalena Pfeiffer
Daniela Casorati
Betreuung
Prof. Benedikt Groß
Dr. Eileen Mandir
REFLEXION
„Das Nutzen dystopischer Geschichten ist ein sehr starkes Mittel, das bei unterschiedlichen Personen unterschiedlich ankommt. Es rüttelt Menschen wach, manche sind aber abgeschreckt.“
Meine Aufgaben
Recherche und Konzept
Szenariobildung
Storyboarding Video
Videodreh
Videoschnitt
Websiteinterface
©2024 Daniela Casorati | All rights reserved